Schulkinder Junge Erwachsene Junge Familien "Arbeit" Senioren Sportlich Interessierte Austretungswillige Neuzugezogene Menschen nach einem schweren Schicksalsschlag
Schulkinder
Besuch der wöchentlichen Schülermessen
Im Folgenden findet man Facetten der Schülerpastoral, wie es die Diözese Regensburg anbietet
Kommunion- und Firmvorbereitung (Erstkommunion- und Firmeltern für den Glauben begeistern, Tage mit Gott für Kinder- und Jugendgruppen, Gebetsexperiment für Firmlinge: Freundschaft mit Gott)
Religionsunterricht Das geheimnisvolle Bildnis Jesu: Ansprechpartner: Schulstiftung
Kirche digital erleben: Ansprechpartner: Schulstiftung
Mediencamp ´22 bei Radio Horeb (https://www.horeb.org/ Medienhaus Balderschwang)
Projekt „Schule des Monats“: Ansprechpartner: Fachstelle Missionarische Pastoral / Schulstiftung / Radio Horeb,
Übertragungen von Gottesdiensten unterschiedlicher Form, vorbereitet und gesendet aus den Stiftungsschulen bzw. deren Schulkirchen
1. Schutzengel, mein himmlischer Wegbegleiter: Für Kinder der 1. Jahrgangsstufe
2. Vater unser, beten wie Jesus: Für Kinder der 2. Jahrgangsstufe
3. Das Kreuz, mein Schlüssel zum Leben: Für Kinder der 3. Jahrgangsstufe
4. Rosenkranz, Perlensammlung des Glaubens: Für Kinder der 4. Jahrgangsstufe
5. Das Glaubensbekenntnis, damit ist alles gesagt: Für Kinder der 5. Jahrgangsstufe
6. Die Bibel, Urkunde unseres Glaubens: Für Kinder der 6. Jahrgangsstufe Bestimmte Punkte im Lehrplan betonen lassen.
Fachstelle Missionarische Pastoral bietet an:
1. Katechese-Reihen, Vorträge & Projekte für die Schulfamilie, außerhalb der durch Lehr- und Stundenplan bestimmten Zeit
2. Entfaltung der Initiationssakramente (Taufe, Firmung, Erstkommunion, Eucharistie) nach der Spendung
3. Veranschaulichung des Glaubens, Zeichen, Symbole, Riten, Bilder, Texte
Interessant ist die Firm-App des Bonifatiuswerk (seit Pfingsten 2023 erhältlich). Unter anderem gibt es eine Kalender-Funktion, bei der sich die Firmbewerber für bestimmte Veran-staltungen anmelden können. Darüber hinaus gibt es ein Umfragetool und eine Quiz-Funktion. Der Firm Gruppenleiter kann seiner Gruppe zudem Aufgaben stellen, ebenso ist via Chat-Funktion die Kommunikation zwischen Firmbewerbern und Gruppenleitern möglich. Außerdem bietet die App auch Gebete, jugendgerechte spirituelle Impulse zur Sakramenten-vorbereitung, umfangreiches katechetisches Material zu den Inhalten des Glaubens. Maxhütte-Haidhof soll bei Firmvorbereitung 2024 das nutzen.